Sie sind nicht eingeloggt. Login "Mein Konto"
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über weitere gesundheitsförderliche Angebote, welche sich nur schwierig zuordnen lassen. Sie haben weitere Ideen oder Wünsche für Angebote? Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns.
Seit längerer Zeit löst die Digitalisierung eine Veränderungswelle sowohl im privaten wie auch im beruflichen Kontext aus. Dazu kommt, dass die Pandemie diese Digitalisierung noch einmal zusätzlich vorangetrieben hat: Dem Frontalunterricht folgte Home Schooling, dem Kinobesuch das Streamen von Filmen, dem Teilzeit-Home-Office folgte ein Vollzeit-Home-Office und dem Besuch in Restaurants der Aufenthalt in sozialen virtuellen Netzwerken.
Ein Teil davon wird im neuen Alltag nach der Pandemie bestehen bleiben – spannende Entwicklungen, die potenziell sogar gesundheitsfördernd sein können. Denn sie gehen mit der Möglichkeit nach mehr Selbstbestimmung einher. Dafür aber ist ein bewusster Umgang mit den verschiedenen digitalisierten Medien (unter anderem z.B. News-Blogs, Facebook, Instagram, etc.) unabdingbar. Des Weiteren ist es wichtig, die Situation «Home-Office» in unserem Alltag gezielt zu gestalten. Mit Wissen, Übung und Geschick kann verhindert werden, dass die gewonnenen Vorteile der Digitalisierung/Home-Office ausbleiben oder sogar ins Gegenteil umschlagen. So gilt es mögliche negative Folgen, wie beispielsweise die Selbstausbeutung bis zur Erschöpfung, Burnout und zerbrochene soziale Beziehungen unbedingt zu verhindern.
Jeder Mensch verfügt über eine individuelle psychische Innenwelt, an die gleichzeitig eine trennende und verbindende Grenze zur Aussenwelt besteht. Durch diese Grenze ist der Mensch in der Lage, zwischen eigenen und fremden Gefühlen, Erfahrungen und Bildern zu unterscheiden. Bei zwischenmenschlichen Begegnungen und somit insbesondere in Berufen, bei denen der Kontakt zu anderen Personen im Zentrum steht, spielt diese Grenze für die Dynamik von Beziehungen eine wichtige Rolle. Normalerweise richten wir unsere Sinne unbewusst auf unser Gegenüber und spüren automatisch in den anderen hinein. Diese Automatismen lassen sich mit gezielten Übungen aus der Körper- und Atemtherapie bewusst brechen. Durch ein besseres Verständnis der Grenzdynamiken sowie der Fähigkeit, die individuelle Ich-Grenze bewusst wahrzunehmen, können Beziehungen gezielt gestaltet und moduliert werden
Gsünder Basel stellt gerne ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen zur Stärkung des Teams zusammen. Dies kann zum Beispiel in Form eines Firmenanlasses oder eines Team-Tages sein. Neben der Planung kann auf Wunsch auch die Organisation und Durchführung des Anlasses von Gsünder Basel übernommen werden.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Ein Gsünder Basel Quicktipp besteht aus einer kurzen Übung, einer kleinen Challenge, einem Bild oder einem Nice-To-Know-Fact zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz. Alle Quicktipps haben einen Aufforderungscharakter, ein neues Gesundheitsverhalten auszuprobieren oder ein altes Gesundheitsverhalten zu verändern. Die Quicktipps werden durch die Unternehmen zu einem selbstgewählten Zeitpunkt den Mitarbeitenden zum Beispiel über das Intranet oder über einen firmeninternen Newsletter zugespielt und dienen in erster Linie der Sensibilisierung für das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz. Quicktipps können in Absprache bestimmte Schwerpunktthemen aufnehmen wie zum Beispiel zur Stärkung der Psychischen Gesundheit, zu gesundem Essen, für eine erholsame Pause, etc.
Interesse geweckt? Dann freuen wir über Ihre Kontaktaufnahme.
Brauchen Sie und/oder Ihr Unternehmen ein Coaching oder eine Beratung zu einem Gesundheitsthema? Gsünder Basel unterstützt Sie gerne dabei und stellt Ihnen ein passendes Angebot zusammen.